29. Juni 2024

Mini-Testfahrt CFMOTO 450MT

Das CFMOTO 450MT hat auf dem Motorradmarkt vor allem aufgrund seines günstigen Preises Aufmerksamkeit erregt.
Ich habe das Motorrad zum ersten Mal im Winter auf einer Motorradmesse gesehen. Schon damals schien MT aufgrund der Spezifikationen interessant.

Seitdem hatte ich die Idee, MT zu testen und jetzt hatte ich die Gelegenheit, dies bei RM Heino in Tampere zu tun. Danke Heino für den tollen Service!

Merkmale

Das Motorrad verfügt über einen 450-cm³-Zweizylindermotor, der eine Leistung von 31 kW (42 PS) und ein Drehmoment von 42 Nm erzeugt, was sowohl für das Fahren im Gelände als auch auf der Straße mehr als ausreichend ist. Die Federung ließ sich beim Testrad nicht verstellen und war für mich vielleicht etwas schwergängig. Zumindest auf dem Papier funktioniert die Federung mit einer einstellbaren KYB-Federung mit großem Federweg und 220 mm Bodenfreiheit.
Das 21-Zoll-Vorderrad und das 18-Zoll-Hinterrad funktionieren gut auf Schotter und im Gelände. Ich habe nicht vor, selbst Festplatten zu betreiben.

Das Fahrrad verfügt über eine ausreichende Ausstattung und sieht hochwertig und stilvoll aus. Es sind starke Einflüsse von Tenere spürbar.
Das Fahrrad verfügt über ein fünf Zoll großes Farbdisplay. Auf dem Panel sind alle wichtigen Informationen sofort sichtbar und es funktioniert auch in der Sonne gut.

Sonstige Ausstattung

  • TCS Anti-Schnarchen,
  • ABS (Hinterrad per Knopfdruck abschaltbar)
  • Verstellbare Windschutzscheibe im Rallye-Stil
  • Griffschutz, Kunststoff (nicht sehr langlebig)

Griffwärmer waren nicht lieferbar, was ein klares Minus ist und somit selbst eingebaut werden muss. Bei einem 175 cm großen Fahrer wurde der Fahrtwind leider in das Visier des ADV-Helms abgelenkt. Daher ist für die Windschutzscheibe ein kleines Zusatzvisier erforderlich, damit der Luftstrom über den Helm gelangt und das Fahren bei Geschwindigkeiten über 100 km/h angenehm ist. Als Zubehör ist auch ein größeres Visier erhältlich.

Probefahrt

Die Testfahrt führte von Tampere Richtung Nokia und von dort über eine Schotterstraße zurück nach Tampere. Dank seiner Wendigkeit und kompakten Größe eignet es sich gut für die Fortbewegung im Stadtverkehr. Der Zweizylindermotor war überraschend drehmomentstark. Das Fahrrad befand sich in der Einfahrphase, daher war es dieses Mal nicht möglich, es auseinanderzunehmen. Ich würde behaupten, dass das Fahrrad auch beim Pendeln ganz gut funktioniert. 110 km/h waren völlig in Ordnung. Der Wind beeinflusst Sie, wenn Sie auf offenen Straßen fahren. Auf kleinen Schotter- und Nebenstraßen ist das Fahrrad jedoch zu Hause. Im Bike-Magazin wies der Redakteur auf die Vorderradbremse hin. Dieses hat seine Mängel, aber im Vergleich zu meinem 2011er Fahrrad ist die Vorderradbremse ziemlich gut. Der Schalter lässt sich angenehm bedienen und liegt gut in der Hand. Auch die stehende Fahrposition war gut!

Zusammenfassung

Meine eigenen Spezifikationen und Wünsche für das Fahrrad

  • Funktioniert auf Schotterstraßen und kleinen Straßen -> funktioniert
  • Funktioniert als Stadtrad und kann mit dem Motorrad gefahren werden -> funktioniert
  • Geschwindigkeit und Distanz sind nicht die Hauptsache, lasst uns Spaß haben -> funktioniert
  • Bequeme Fahrposition, auch im Stehen. Fahrer 175cm/77kg –> Werke

Diese Voraussetzungen erfüllt das Rad auf Anhieb und es ist sehr wahrscheinlich, dass das Rad vorbestellbar sein wird. Das aktuelle Motorrad ist eine BMW G650GS v11, MT ist im Vergleich dazu anders, aber auf eine gute Art und Weise!

T

Teile dies mit einem Freund!