Aktualisiert 10.1.2024
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
BetterRide Oy als Kopie des Unternehmens
Adresse: Hankikuja 1 e 10, 90630 Oulu
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner: Timo Kallio
2. Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Die Verarbeitung betrifft folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Einzelheiten
- Vor- und Nachname
- Kontaktinformationen
Diese personenbezogenen Daten werden später in dieser Datenschutzrichtlinie erörtert und als „personenbezogene Daten“ bezeichnet. Die Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, werden als „betroffene Personen“ bezeichnet.
3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten in der Bikenavi-Anwendung besteht darin, die Kundenbeziehung des Kunden, der die Bikenavi-Anwendung verwendet, zu verwalten, zu pflegen und aufrechtzuerhalten, die Kundenvereinbarung, Rechnungsinformationen und Benutzerrechte zu verwalten, Kundentransaktionen zu überprüfen, Kundenservice und Geschäft zu entwickeln sowie Kundenkommunikation und Marketing durchzuführen.
4. Quelle und/oder Quellen, aus denen die personenbezogenen Daten stammen
Die Hauptinformationsquelle sind die von den Kunden selbst erhobenen Daten. Personenbezogene Daten werden von der registrierten Person im Rahmen der Registrierung und Nutzung des Bikenavi-Dienstes erhoben. Darüber hinaus können personenbezogene Daten über die Website des Unternehmens erhoben worden sein.
5. Übermittlung personenbezogener Daten
Das Unternehmen selbst sowie seine Partner, Subunternehmer und Drittparteien außerhalb des Unternehmens geben keine personenbezogenen Daten weiter.
6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert und aufbewahrt, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Danach werden die personenbezogenen Daten wirksam gelöscht oder anonymisiert.
7. Rechte der betroffenen Person
Betroffene Personen können sich jederzeit an das Unternehmen wenden, um die Richtigkeit und Aktualität ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen. Auf Wunsch der Betroffenen können unvollständige, unrichtige oder veraltete personenbezogene Daten korrigiert oder gelöscht werden.
Unter bestimmten Umständen können betroffene Personen auch der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und Datenübertragbarkeit verlangen. Bei Bedenken oder Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitungstätigkeiten des Unternehmens haben betroffene Personen zudem das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Analyse
Das Unternehmen verwendet Website-Analysen wie Google Analytics, um anonyme Statistiken über die Nutzer der App und der Website zu sammeln. Ziel der Analyse ist die Verbesserung der Inhalte der Website und der App. Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, können Sie dies tun. von hier.
Social-Media-Plugins
Social-Media-Plugins und andere Links oder Verbindungen zu anderen Websites auf der Website können Eigentum Dritter sein und von diesen kontrolliert werden. Dementsprechend hat das Unternehmen keine Kontrolle über diese Websites Dritter und ist nicht für die dort veröffentlichten Inhalte verantwortlich und übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus der Nutzung dieser Websites ergeben.
Cookie Einstellungen
Cookies ermöglichen es dem Unternehmen, Ihre Nutzung der Website und Anwendung nachzuverfolgen und unsere Dienste zu verbessern. Cookies werden heutzutage auf vielen Websites verwendet. Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie diese in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie bestimmte Dienste unserer Website und Anwendung nicht nutzen können.